Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Innen und Bau, Recht und Verbraucherschutz
    • Wirtschaft und Energie, Verkehr, Bildung und Forschung
    • Finanzen und Haushalt
    • Arbeit und Soziales, Gesundheit, Familie
    • Auswärtiges, Europa, Verteidigung
    • Ernährung und Landwirtschaft, Umwelt
    • Beschlüsse und Anträge
  • Über uns
    • Abgeordnete
    • Vorsitzender/PGF/stellv. Vorsitzende
    • Fachpolitische Sprecher
    • Parlaments-/Fraktionsämter
    • Auftrag und Geschichte
  • Presse
  • Newsletter
    • Das Bundestags-Briefing
  • Veranstaltungen
  • 🔍
‗
‗

Mobile Menu

  • Themen
    • Innen und Recht, Verbraucherschutz und Kommunalpolitik
    • Wirtschaft und Energie, Infrastruktur, Bildung
    • Finanzen und Haushalt
    • Gesundheit, Familie und Gesellschaft
    • Europa, Außenpolitik und Verteidigung
    • Landwirtschaft, Umwelt, Bau
    • Beschlüsse und Anträge
  • Bundestag
  • Über uns
    • Abgeordnete
    • Vorsitzender/PGF/stellv. Vorsitzende
    • Fachpolitische Sprecher
    • Parlaments-/Fraktions-/Regierungsämter
    • Auftrag und Geschichte
  • Presse
  • Newsletter
  • Klausurtagungen

Meta search block

Breadcrumb

  • Startseite
  • Themen
  • Wirtschaft und Energie, Verkehr, Bildung und Forschung
Hans-Jörg Durz am Rednerpult im Plenum des Deutschen Bundestages
Bundestagsrede 17.10.2025
Deutschland modernisieren – Bürokratie abbauen, Zukunft gestalten!

Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Zu viel Bürokratie bremst Innovation, Wachstum und Investitionen. Hansjörg Durz (CDU/CSU) macht in seiner Rede im Bundestag deutlich, warum wir jetzt handeln müssen – für ein modernes, digitales und handlungsfähiges Deutschland. Mit der Modernisierungsagenda der Bundesregierung besteht die Chance, Verwaltung einfacher, Prozesse schneller und den Staat bürgernäher zu gestalten. Es geht um nichts weniger als die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.

ⓕ
🐦
📺
🎥

Wirtschaft und Energie, Verkehr, Bildung und Forschung

Facharbeiter in der Produktion
Ausbildung 26.02.2016
Verbesserungen verabschiedet: Meisterstück beim Meister-BAföG
Alexander Dobrindt
VW-Affäre 18.02.2016
Kommentar zur VW-Affäre: Keine Nachteile für betroffene Kunden
Container-Schiffe am Hamburger Hafen
Wirtschaft 28.01.2016
Deutschland auf Wachstumskurs
Meister-BAföG mit zahlreichen Verbesserungen
Ausbildung 14.01.2016
Meister-BAföG mit zahlreichen Verbesserungen
v.l.n.r.: Alfred Gaffal, Gerda Hasselfeldt und Bertram Brossardt
Wirtschaft 05.11.2015
Im Dialog: Politik trifft Wirtschaft
Vorratsdatenspeicherung
Datenspeicherung 16.10.2015
Speicherung von Verkehrsdaten verabschiedet
v.l.n.r.: Andrea Pfundmeier, Chefin der Secomba GmbH, Max Straubinger, Parlamentarischer Geschäftsführer  der CSU-Landesgruppe, Georg Hansbauer, Geschäftsführer Testbirds GmbH
Veranstaltungsreihe: Wirtschaft konkret 23.09.2015
Deutschland bietet solides Fundament für Start-ups
Gerda Hasselfeldt bei der Verleihung des Mittelstandspreises
MIT 10.09.2015
Mittelstandpreis für Hasselfeldt
Gerda Hasselfeldt: „Eine bessere Lösung in diesen schwierigen Fragen kann es für Bayern kaum geben. Der Kompromiss ist ein riesiger Schub für die Akzeptanz der Energiewende."
Energie 02.07.2015
Hasselfeldt: „Riesiger Schub für die Energiewende“
CSU-Landesgruppe: „Sitzungswoche aktuell“
Sitzungswoche aktuell 12.06.2015
Bürokratie - Digitales - Landwirtschaft
Mit dem von der Bundesregierung vorgelegten IT-Sicherheitsgesetz soll die Sicherheit von IT-Systemen in Deutschland verbessert werden.
IT-Sicherheitsgesetz 12.06.2015
Kritische digitale Infrastruktur besser sichern
Bürokratieentlastungsgesetz: One in – one out: Künftig soll für jedes neue Gesetz, welches zusätzliche Bürokratie verursacht, eine alte Regel weichen.
Bürokratieentlastungsgesetz 11.06.2015
Weniger Bürokratie, weniger Belastung
Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Gerda Hasselfeldt, wies den Vorwurf des EU-Kommissionspräsidenten zurück, die Infrastrukturabgabe sei nicht EU-rechtskonform.
Infrastruktur 02.06.2015
Infrastrukturabgabe mit EU-Recht vereinbar
Fast 40 Prozent der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern weisen im April 2015 Vollbeschäftigung auf. Die Arbeitsagentur Bayern und die CSU-Landesgruppe diskutierten Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.
Arbeitsmarkt in Bayern 21.05.2015
Vollbeschäftigung in Sicht
Die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Energie, Ilse Aigner, hat heute gemeinsam mit der CSU-Landesgruppe über die aktuellen Herausforderungen in der Energiepolitik diskutiert. Dabei lag der Fokus auf dem künftigen Strommarktdesign.
Energiepolitik 24.04.2015
Strommarkt der Zukunft
  • Mehr laden
Kontakt
CSU-Landesgruppe
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Bürgerinfo 030/227-51999
(werktags 9 – 15 Uhr)
Buergerkommunikation-CSUBT@cducsu.de
Weiterführende Links
CSU
CSU-Landtagsfraktion
CDU/CSU-Bundestagsfraktion
CSU-Europagruppe

Footer Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Links
  • RSS