Kanzlerwahl 08.05.2025
Der Politikwechsel startet jetzt!
Sharepic Briefing
© CSU im Bundestag

Der Politikwechsel beginnt jetzt! Mit der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler und der anschließenden Vereidigung der Bundesregierung beginnt eine neue Zeit für unser Land. Die CSU im Bundestag wird die Politik der kommenden Jahre mit Verantwortung, Klarheit und bayerischem Profil maßgeblich mitgestalten.

Die CSU im Bundestag stellt sich neu auf: Alexander Hoffmann und Dr. Reinhard Brandl bilden das neue Duo an der Spitze. Wir stellen beide in unserem Bundestagsbriefing vor.

Abonnieren Sie unser Bundestagsbriefing und bleiben Sie informiert!

Der Politikwechsel beginnt jetzt!

­Am Dienstag hat der Bundestag Friedrich Merz zum 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Der Politikwechsel ist eingeläutet, damit es in unserem Land wieder bergauf geht. Die Arbeit der neuen schwarz-roten Koalition beginnt.

 

 

 

 

Im Plenum des Bundestags haben der Kanzler und die Bundesminister ihren Amtseid abgelegt. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat dafür extra die Urschrift unseres Grundgesetzes aus dem Archiv geholt. Der Amtseid ist in Artikel 56 festgelegt und lautet: „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.

Gleich in der ersten Kabinettssitzung hat die neue Regierung ihrem Versprechen des Politikwechsels Nachdruck verliehen: 25 Beauftragten-Stellen, die zu einem großen Teil die Ampel-Regierung eingerichtet hatte, wurden mit sofortiger Wirkung ersatzlos gestrichen. Die Koalition redet nicht nur über Bürokratieabbau, sondern handelt bei sich selbst.

­Bayerns Stimmen in der Bundesregierung!

­Mit der Vereidigung des Bundeskabinetts ist die neue Bundesregierung arbeitsfähig. Die CSU im Bundestag ist mit profilierten Köpfen vertreten:

  • Alexander Dobrindt, Bundesinnenminister
  • Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt
  • Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
  • Florian Hahn, Staatsminister im Auswärtigen Amt
  • Daniela Ludwig, Parlamantarische Staatssekretärin im Bundesinnenministerium
  • Dr. Silke Launert, Parlamantarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
  • Martina Engelhardt-Kopf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
  • Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium
     

Neues Führungsduo bei der CSU im Bundestag!

­Auch die CSU im Bundestag hat eine neue Spitze. Mit Alexander Hoffmann als neuem Vorsitzenden und Dr. Reinhard Brandl als Parlamentarischem Geschäftsführer haben unsere Abgeordneten ein neues Führungsduo gewählt.

 

 

 

 

Alexander Hoffmann ist neuer Vorsitzender der CSU im Bundestag und folgt auf Alexander Dobrindt, der ins Bundesinnenministerium gewechselt ist. Der 50-jährige Jurist und profilierte Innenpolitiker Hoffmann vertritt den Wahlkreis Main-Spessart und gehört dem Bundestag seit 2013 an. Seit März 2024 war er Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU_BT – ein Amt, das er nun an Dr. Reinhard Brandl übergibt. „Die CSU im Bundestag ist eine starke Stimme in Berlin. Ich freue mich, diese Aufgabe in einer Zeit großer Herausforderungen mit Tatkraft und Geschlossenheit anzugehen“, so Hoffmann.

Mit Dr. Reinhard Brandl rückt ein profilierter Digitalpolitiker in die Führungsriege der CSU im Bundestag auf. Der promovierte Wirtschaftsingenieur ist seit 2009 Mitglied des Bundestages und vertritt den Wahlkreis Ingolstadt. Brandl übernimmt ab sofort die Koordination der parlamentarischen Abläufe innerhalb der CSU_BT. „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe“, erklärt Brandl. „Gerade in Zeiten, in denen Vertrauen in die Politik keine Selbstverständlichkeit mehr ist, wollen wir als CSU im Bundestag mit klarer Haltung, Verlässlichkeit und guter Organisation überzeugen.“

­