Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Innen und Bau, Recht und Verbraucherschutz
    • Wirtschaft und Energie, Verkehr, Bildung und Forschung
    • Finanzen und Haushalt
    • Arbeit und Soziales, Gesundheit, Familie
    • Auswärtiges, Europa, Verteidigung
    • Ernährung und Landwirtschaft, Umwelt
    • Beschlüsse und Anträge
  • Bundestag
  • Über uns
    • Abgeordnete
    • Vorsitzender/PGF/stellv. Vorsitzende
    • Fachpolitische Sprecher
    • Parlaments-/Fraktionsämter
    • Auftrag und Geschichte
  • Presse
  • Newsletter
    • Das Bundestags-Briefing
  • Veranstaltungen
  • 🔍
‗
‗

Mobile Menu

  • Themen
    • Innen und Recht, Verbraucherschutz und Kommunalpolitik
    • Wirtschaft und Energie, Infrastruktur, Bildung
    • Finanzen und Haushalt
    • Gesundheit, Familie und Gesellschaft
    • Europa, Außenpolitik und Verteidigung
    • Landwirtschaft, Umwelt, Bau
    • Beschlüsse und Anträge
  • Bundestag
  • Über uns
    • Abgeordnete
    • Vorsitzender/PGF/stellv. Vorsitzende
    • Fachpolitische Sprecher
    • Parlaments-/Fraktions-/Regierungsämter
    • Auftrag und Geschichte
  • Presse
  • Newsletter
  • Klausurtagungen

Meta search block

Breadcrumb

  • Startseite
  • Themen
  • Ernährung und Landwirtschaft, Umwelt
BM Alois Rainer im Plenum des Deutschen Bundestages
Bundestagsrede 16.09.2025
Zukunft für Landwirtschaft und Tierwohl sichern!

In seiner Rede im Deutschen Bundestag hat Alois Rainer wichtige Impulse für die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft gesetzt. Ein zentrales Thema war die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung, mit der landwirtschaftliche Betriebe ab 2026 spürbar entlastet werden. So entstehen neue Spielräume für Investitionen und mehr Planungssicherheit für unsere Bäuerinnen und Bauern.

Darüber hinaus betonte Rainer die Bedeutung von Tierwohl, ländlicher Entwicklung und Hochwasserschutz. Besonders am Herzen liegt ihm, dass bereitgestellte Mittel auch tatsächlich bei den Landwirten ankommen und direkt wirksam werden.

Die Botschaft: Eine verlässliche Agrarpolitik schafft Vertrauen, stärkt die Betriebe und eröffnet neue Perspektiven für die Landwirtschaft in Deutschland.

ⓕ
🐦
📺
🎥

Ernährung und Landwirtschaft, Umwelt

Landwirtschaft: Ferkel in der Biopark-Sauenanlage
14.12.2012
Änderung des Tierschutzgesetzes
Religion: Rabbiner verfolgen Debatte im Deutschen Bundestag
12.12.2012
Beschneidungen aus religiösen Gründen bleiben erlaubt
Ländlicher Raum: Ortsansicht von Oberstdorf in Bayern
01.12.2012
Das Landleben zukunftsfest machen
Gedenken zum Volkstrauertag im Bundestag
17.11.2012
Gerda Hasselfeldt hält Gedenkrede zum Volkstrauertag
Peter Aumer
08.11.2012
EU-Lastschriften und Überweisungen werden verbraucherfreundlich eingeführt
Gerda Hasselfeldt und Bundeskanzlerin Angela Merkel
02.11.2012
'Möglich sind auch Teillösungen'
Stefan Müller
26.10.2012
'CDU/CSU hätten einen größeren Bundestag gerne vermieden'
Pressestatement von Michael Stübgen, Norbert Barthle, Dr. Hans Michelbach, Klaus-Peter Flosbach und Bartholomäus Kalb (v.l.n.r.)
24.10.2012
Besuch des EZB-Präsidenten Draghi im Bundestag
Ehrenamt: Freiwillige Feuerwehr im Einsatz
24.10.2012
Koalition stärkt ehrenamtliches Engagement
Deutsch-Koreanische Parlamentariergruppe besucht Korea
19.10.2012
Müller leitet Delegationsreise nach Nord- und Südkorea
Dr. Georg Nüßlein
26.09.2012
Nationale Interessen bei geplanter EADS/BAE-Fusion klar formulieren
Empfang der Landesgruppe durch Portugals Staatspräsident Aníbal Cavaco Silva
11.07.2012
CSU-Landesgruppe zu politischen Gesprächen in Lissabon
Gerda Hasselfeldt
21.06.2012
'Gut für den Euro. Gut für Deutschland.'
Gerda Hasselfeldt
29.05.2012
'Russland ist und bleibt für Deutschland ein sehr wichtiger Wirtschafts- und Sicherheitspartner'
Gerda Hasselfeldt
25.05.2012
Sport leistet unverzichtbaren Beitrag zur Inklusion
  • Mehr laden
Kontakt
CSU-Landesgruppe
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Bürgerinfo 030/227-51999
(werktags 9 – 15 Uhr)
Buergerkommunikation-CSUBT@cducsu.de
Weiterführende Links
CSU
CSU-Landtagsfraktion
CDU/CSU-Bundestagsfraktion
CSU-Europagruppe

Footer Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Links
  • RSS