
CSU-Landesgruppe ehrt langjährigen Bundesminister mit Geburtstagsempfang
Zahlreiche politische Wegbegleiter und Ehrengäste bereiteten am Dienstag dem langjährigen CSU-Bundestagsabgeordneten und Bundesminister Carl-Dieter Spranger einen herzlichen Empfang anlässlich dessen 70. Geburtstages.
Gastgeber Dr. Peter Ramsauer würdigte den Jubilar als Musterbeispiel für einen durch und durch christlich-konservativen Politiker, der in seiner aktiven parlamentarischen Laufbahn wie kaum ein Zweiter das wertkonservative Profil der CSU geprägt habe.
Den Anfeindungen, denen er sich als Verfechter eines starken Staates bei der Kriminalitätsbekämpfung oder später als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zunächst ausgesetzt gesehen habe, sei Carl-Dieter Spranger stets mit großer Entschlossenheit, Souveränität und Prinzipientreue entgegengetreten. Und es verwundere kaum, wenn selbst erbitterte politische Gegner von einst das erfolgreiche Wirken Sprangers aus der heutigen Rückschau mit größtem Respekt würdigten, so der CSU-Landesgruppenchef weiter. Vor allem die neue Akzentsetzung in der Entwicklungspolitik bleibe auf das engste mit dem Namen Carl-Dieter Sprangers verbunden.
Die Verknüpfung von Entwicklungshilfeleistungen Deutschlands an die Einhaltung der Menschenrechte sowie an eine rechtsstaatliche Regierungspraxis in den Empfängerländern seien bis heute unbestrittene Standards deutscher Entwicklungspolitik. Welche politische Wertschätzung Carl-Dieter Spranger während seiner aktiven politischen Laufbahn in der Unionsfamilie genoss, zeige nicht zuletzt die Tatsache, dass er neben Norbert Blüm der einzige Politiker sei, der in allen Bundesregierungen von Helmut Kohl mit am Kabinettstisch saß.
Bundestagspräsident Norbert Lammert, den die CSU-Landesgruppe als Laudator gewinnen konnte, erinnerte insbesondere an das Engagement des Jubilars für die Wiedervereinigung. Carl-Dieter Spranger, 1939 in Leipzig geboren, habe zeit seines politischen Engagements die Perspektive der Einheit Deutschlands stets fest im Blick behalten, was angesichts der politischen Großwetterlage der 70er Jahre viel Stehvermögen erfordert habe. Der Bundestagspräsident würdigte zudem das anhaltende Engagement Carl-Dieter Sprangers für die Anliegen der Parlamentarier, das bis heute seinen Ausdruck in der Ausübung des Präsidentenamts der Vereinigung der ehemaligen Bundes- und Europaabgeordneten findet.