Pressemitteilung 26.11.2025
Deutschland gibt der Raumfahrt neuen Schub

Anlässlich der Ministerratskonferenz der European Space Agency (ESA) in Bremen äußert sich der forschungspolitische Sprecher der CSU im Bundestag,
Prof. Dr. Hans Theiss MdB optimistisch:
 

"Deutschland setzt in dieser Woche ein deutliches Signal für eine starke und unabhängige Raumfahrt: Auf der ESA-Ministerratskonferenz mit Deutschland als
Gastgeberland startet unsere Bundesforschungsministerin Dorothee Bär in Bremen den nächsten großen Sprung ins All und gestaltet entscheidende
Missionen der kommenden Jahre. Deutschland wird mit bis zu 5 Mrd. Euro Zeichnungen als größter Player tätig. Dies ist auch für unsere auf diesem
Feld erfolgreich tätigen Firmen ein klares Signal einer stabilen Unterstützung.

Ziel ist es, Europa technologisch so stark zu machen, dass wir einen eigenen Weg in der Weltraumforschung gehen und gleichzeitig ein attraktiver Partner
für andere Nationen bleiben.

Wir wollen Deutschlands technologische Führungsrolle sichern. Ein souveräner Zugang zum All ist dafür unverzichtbar - denn nur mit eigenen
Trägersystemen, starker Erdbeobachtung und innovativen Weltraumtechnologien bleiben wir wettbewerbsfähig."

Der Vorsitzende des Ausschusses für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, Hansjörg Durz MdB, ergänzt zur Notwendigkeit eines unabhängigen Zugangs zum All:

„Satelliten sind unverzichtbar für unsere Navigation, Kommunikation, Sicherheit und für wissenschaftlichen Fortschritt. Unser Alltag ist eng mit dem Weltraum verbunden: Ob Smartphone-Navigation, Flugverkehr, intelligente Stromnetze oder der Zahlungsverkehr – viele zentrale Systeme verlassen sich auf hochpräzise europäische Technologien wie Galileo und die exakten Zeitsignale aus dem All. Ein Ausfall dieser Infrastruktur hätte tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der #HightechAgendaDeutschland geben wir dieser Zukunftsbranche enormen Schub:
Wir investieren in innovative Technologien, stärken Forschung sowie Industrie und sichern Europas Unabhängigkeit im All – vom Zugang zum Orbit
bis zu den Lösungen, die die Missionen von morgen ermöglichen.“