
Biografie
geb. Maria Hetzenegger
Volksschule, Lehre als ländliche Hauswirtschaftsgehilfin, Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft.
1967 bis 1969 Bankkaufmannslehre,
1967 bis 1970 Berufsaufbauschule;
1970 bis 1973 Studium der Betriebswirtschaft an der FH Regensburg, Abschluß als Diplombetriebswirtin;
1973 bis 1974 Fachlehrerin;
1974 bis 1977 Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg,
Abschluß als Diplomhandelslehrerin.
1980 bis 1990 Studienrätin an der Kaufmännischen Berufsschule Regensburg
1967 Mitglied der Jungen Union,
seit 1970 Mitglied der CSU, Tätigkeit im Kreis- Bezirks- und Landesvorstand,
seit 1987 Stellvertretende Kreisvorsitzende;
seit 1975 Mitglied der Frauen-Union,
ab 1991 Stellvertretende Landesvorsitzende,
1995-2005 Landesvorsitzende der Frauen-Union Bayern.
Seit 1972 Mitglied des Kreistages Regensburg,
1978 bis 1990 Stellvertretende Fraktionsvorsitzende,
von 1990 - 2002 Stellvertretende Landrätin.
von 1994 - 2005 Vorsitzende der Arbeitsgruppe Familien, Senioren, Frauen und Jugend der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
seit 1994 Mitglied des CDU/CSU-Fraktionsvorstandes
seit 2006 Drogenbeauftragte
von 1992 bis 2005 Mitglied des Parteivorstandes der CSU,
1995-2005 Präsidiumsmitglied der CSU
Vorsitzende des Fördervereins "Mütter in Not" e.V. (Regensburg),
Vorsitzende der Kulturstiftung "Regensburger Domspatzen" e.V. (Regensburg),
Landesvorsitzende von "Donum Vitae" in Bayern e.V. (München),
Mitglied des Kuratoriums der Universität Regensburg