
Mit dem Geist von Würzburg beginnt das zweite politische Halbjahr: Zum Auftakt der kommenden Sitzungswochen im Bundestag hat CSU_bt-Chef Alexander Hoffmann die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD zu einer gemeinsam Klausurtagung in seiner Heimatstadt empfangen.
Mit seinen Vorsitzenden-Kollegen Jens Spahn (CDU) und Matthias Miersch (SPD) ging es bei „WÜRZBURG25“ darum, den Herbst der Reformen einzuläuten, Positionen abzustecken und die Zusammenarbeit der beiden Regierungsfraktionen zu stärken.
Als prominenter Gast in Würzburg dabei: NATO-Generalsekretär Mark Rutte, der großes Lob für die Entscheidungen der unionsgeführten Bundesregierung zur Stärkung unserer Bundeswehr im Gepäck hatte.
Abonnieren Sie unser Bundestagsbriefing und bleiben Sie informiert!
WÜRZBURG25: Deutschland wieder nach vorne bringen!
Gute Stimmung schon vor dem Start: CSU_bt-Chef Alexander Hoffmann führte seine Kollegen Jens Spahn und Matthias Miersch auf die Alte Mainbrücke , eines der Wahrzeichen Würzburgs. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt, die Festung Marienberg und die Weinberge. Das Bild der Brücke griff Hoffmann auch in seinem Auftaktstatement auf: „Diese Koalition wird Brückenbauer sein gegen die Polarisierung in unserer Gesellschaft“, so der CSU_bt-Chef.
„Wir wollen kraftvoll starten in einem Herbst der Reformen, bei dem vor allem der Sozialstaat im Mittelpunkt steht. Aber da eint uns der Gedanke, dass es nicht einfach um einen Kahlschlag geht, sondern wir wollen diesen Sozialstaat effizienter machen. Wir wollen die Frage beantworten: Wie kann man mit dem einzelnen Euro maximale Wirksamkeit erzielen? Diese Koalition wird eine Brücke dieses Landes sein in die Zukunft.“
Rutte lobt Deutschlands Investitionen in die Verteidigung!
Hoher Besuch bei WÜRZBURG25: NATO-Generalsekretär Mark Rutte diskutierte mit den Fraktionsspitzen über die Herausforderungen für die Europäische Sicherheit. CSU_bt-Chef Alexander Hoffmann begrüßte Rutte mit den Worten: „Sie sind im Moment genau der Generalsekretär, den die NATO braucht. Jemand mit internationaler Erfahrung, früher schon als Staatsmann. Und Sie haben einen guten Draht zum US-Präsidenten. Sie sind die Person, die die NATO zusammenhält wie kein Zweiter und Sie entwickeln die NATO in eine klare Richtung.“
Mark Rutte bedankte sich für die großen Investitionsentscheidungen der unionsgeführten Bundesregierung, die Bundeswehr und damit die europäische Verteidigung deutlich zu stärken. In unseren europäischen Nachbarländern werde sehr positiv wahrgenommen, was Deutschland aktuell leistet.
Standortbestimmung der Koalition für den Herbst!
Zum Abschluss von WÜRZBURG25 haben die Geschäftsführenden Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD ein gemeinsames Beschlusspapier verabschiedet. Denn klar ist: Deutschland braucht jetzt einen echten Modernisierungsschub – und den werden wir liefern. Den Beschluss finden Sie hier.
Abonnieren Sie unser Bundestagsbriefing und bleiben Sie informiert!
Druckversion