Biografie

Geboren am 26. April 1942 in Flensburg; evangelisch; verheiratet; vier Kinder.

Maurerlehre; Höhere Handelsschule, Flensburg; Victor-Gollancz-Akademie, Erlangen; Heimvolkshochschule Rendsburg; Assistent für Gruppenpädagogik auf dem Jugendhof Scheersberg, Pädagogische Hochschule, Kiel, Gastsemester in den USA; Entwicklungsdienst in Indien.

Realschullehrer für Geschichte, Religion, Wirtschaft und Politik; Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Kiel für Freizeitpädagogik, an der Pädagogischen Hochschule Flensburg für Spiel- und Theaterpädagogik; Mitglied der Prüfungskommission für Realschullehrer. Autor der Bücher "Plattdeutsch im Deutschen Bundestag", "Vorbild mit kleinen Fehlern - Abgeordnete zwischen Anspruch und Wirklichkeit" und "Fels oder Brandung? Gerhard Stoltenberg - Der verkannte Visionär", "Rettet Berlin - Schleswig-Holsteins Beitrag zur Luftbrücke 1948/49" und "Vom Niedergang zum Neuanfang. Die Reichsregierung in Flensburg und das Ende der NS-Diktatur in Schleswig-Holstein".

Vorsitzender des Vereins Volkskundlicher Sammlungen Schleswig-Flensburg, des Fördervereins Landschaftsmuseum Unewatt, der Niederdeutschen Bühne Nordangler Speedeel und der Menschenrechtsgruppe Flensburg; Vizepräsident des Bundes Heimat und Umwelt.

Mitglied der CDU seit 1967. CDA-Mitglied seit 1977. Mitglied des Kreistages Schleswig-Flensburg, stellvertretender Landrat und 1. Kreisrat des Kreises a. D..

Mitglied des Bundestages seit 1987; Berichterstatter der Kommission des Ältestenrates für internationale Austauschprogramme; Vorsitzender des Arbeitskreises Küste der CDU/CSU-Fraktion.

Kontaktinformationen
Berlin
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030/227-77377, -52712
Fax: 030/227-76377
Schleswig
Lollfuß 39
24837 Schleswig
Telefon: 04621/3060960
Fax: 04621/30609629